vorangeggangene aktuelle Themen unter Infos/ Archiv
16.01.2021
Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa sagt DANKE!
Leider durfte die Ortsfeuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie die diesjährige Tannenbaumsammlung nicht wie gewohnt unterstützen. Trotz dieser Umstände ließ es sich die Ortspolitik mit ihren Bürgermeistern und die Stadt Geestland nicht nehmen, diese Aktion in einer etwas abgewandelten Form durchzuführen. So hatten die Bürger die Möglichkeit ihre Tannenbäume am heutigen Samstag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr direkt am Bauhof in Bad Bederkesa gegen eine kleine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit der Ortsfeuerwehr abzugeben.
Die Ortsfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei allen Bürgern und Spendern, die diese tolle Aktion unterstützt haben und damit, die so wichtige Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr fördern und aufrechterhalten. Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, dass man zusammenhält und regionale Aktionen wie diese unterstützt.
Ein ganz besonderer Dank geht aber auch an die Stadt Geestland sowie die Mitarbeiter des Bauhofes und die Ortspolitik, die die Tannenbaumsammlung trotz der widrigen Umstände erst möglich gemacht haben.
Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen, die Helfer aufgrund der tiefen Temperaturen mit einem Heißgetränk zu versorgen.
Wir hoffen natürlich, dass wir die Tannenbaumsammlung im nächsten Jahr wieder in gewohnter Form unterstützen können, so Ortsbrandmeister Jörg Steinkuhle.
Vielen Dank und bleiben sie gesund.
Ihre Ortsfeuerwehr
18.12.2020
Neues und wichtiges von der Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa
Jahresrückblick und Ausblick 2020/2021
Man kann es ganz kurz zusammenfassen: Das Jahr 2020 war auch aus der Sicht der Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa bei weitem nicht das Beste in der Geschichte. Lediglich zu Jahresbeginn im Februar konnte noch unbeschwert der traditionelle Feuerwehrball mit vielen Gästen im Bösehof gefeiert werden. Nur wenige Wochen später sorgte das Corona-Virus auch bei der Feuerwehr für eine monatelange Einstellung des Übungs- und Dienstbetriebs. Nur zu Einsätzen kamen die Kameradinnen und Kameraden der Aktiven-Abteilung zusammen, erst ab Juni konnte der Dienstbetrieb allmählich zunächst in kleinen, festen Gruppen wieder aufgenommen werden. Doch die Zeit der Erleichterungen währte nur kurz. Derzeit befinden sich die Kameradinnen und Kameraden erneut, wie weite Teile der Bevölkerung, in einer neuen Phase eines verschärften Lockdowns, der sie mindestens noch bis zum Jahresende beschäftigen, nein eher beschäftigungslos halten wird. Dem sind bereits alle üblichen – und beliebten Advents- und Vorweihnachtsaktivtäten zum Opfer gefallen. Alle nicht zwingend erforderlichen Arbeiten, Übungsdienste, sonstige Zusammenkünfte sowie Veranstaltungen sind nicht gestattet, lediglich zu Brand- und Hilfeleistungseinsätzen rücken die Feuerwehrleute aus. Dies wird sicher auch noch über den Jahreswechsel hinaus gelten.
Wie der Ortsbrandmeister Jörg Steinkuhle mitteilte, darf daher die Ortswehr, im Januar die Sammlung der Tannenbäume in Bad Bederkesa nicht unterstützen. Schweren Herzens hat sich die Ortsfeuerwehr außerdem entschlossen, den traditionell im Februar im Romantik Hotel Bösehof stattfindenden Feuerwehrball abzusagen.
Doch nicht nur der Dienstbetrieb der
Aktiven, sondern auch die weiteren Abteilungen (die Jugend- und die Kinderfeuerwehr, die gemeinsame Feuerwehr-AG der Schule an der Mühle und des Niedersächsischen Internatsgymnasiums) sowie die
Altersabteilung durften nicht zusammenkommen. Die Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehr versuchen, die Kinder zu den regulären Dienstterminen mit altersgerechten Spielen oder kleinen
feuerwehrtechnischen Aufgaben, die sie zu Hause erledigen sollen, bei der Stange zu halten.
Inwieweit und wie schnell bei den Aktivitäten der Ortswehr im kommenden Jahr wieder Normalität einkehren wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Immerhin wurden in dem Dienstplan für das kommende
Jahr Termine und Themen für die Übungsdienste und Veranstaltungen festgelegt. Deren Umsetzung steht allerdings derzeit noch in den Sternen und richtet sich nach den Fortschritten, die die
Corona-Bekämpfung im kommenden Jahr erzielen kann. Dabei können also alle mithelfen.
Die Mitglieder der Ortswehr Bad Bederkesa wünschen allen Beerster Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien, soweit es die Vorgaben
gestatten – auf Abstand. Und natürlich wünschen sie ein gutes, glückliches neues Jahr 2021. Vor allem aber: Bleiben Sie gesund.
Eh/Mü
|
|
|