24.02.2019
„Frauen in die Feuerwehr“#6
Unter diesem Motto hat die Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa in den vergangenen sechs Wochen versucht Frauen zu ermutigen in die Feuerwehr einzutreten und sich ehrenamtlich zu engagieren. Unterstützt wurde die Aktion von einer Werbekampagne, die am 20.01.2019 begann und mit dem heutigen Beitrag endet.
Heute kommen die männlichen Kameraden zu Wort, um sich zum Thema zu äußern.
Am 26.02.2019 um 19:30 Uhr findet dann zum Abschluss ein Informationsabend statt, zu dem alle interessierten Frauen aus Bad Bederkesa recht herzlich eingeladen sind. Die Ortsfeuerwehr freut sich auf viele interessierte Frauen!
Veranstaltungsort ist das Feuerwehrhaus Bad Bederkesa.
Und nun viel Spaß mit unserem letzten Video …..
17.02.2019
„Frauen in die Feuerwehr“#5
Heute stellen wir Euch Heike vor, die sowohl in Ihrer Freizeit als auch beruflich mit der Feuerwehr zu tun hat.
Steckbrief: Heike Steinkuhle
Mein Name ist Heike Steinkuhle. Ich bin 51 Jahre alt und bereits seit 31 Jahren Mitglied der
Freiwilligen Feuerwehr Bederkesa. 1987 wurde ich als erste Feuerwehrfrau in die Ortsfeuerwehr aufgenommen und bin seitdem Teil dieser tollen Gemeinschaft. Besonders wichtig ist mir der außergewöhnlich freundschaftliche Umgang miteinander sowie der ausgeprägte Teamgeist. Als Einzelkämpfer kommt man in der Feuerwehr nicht weit, da muss man immer gemeinsam arbeiten, um ein Ziel zu erreichen.
1988 wurde ich zur ersten Atemschutzgeräteträgerin im Landkreis Cuxhaven ausgebildet.
Für mich war die Arbeit mit meinen Kameraden anfangs zwar nicht immer unproblematisch,
aber ich habe meinen Platz schnell finden können und schaffte es mich als vollwertiges
Mitglied in der Ortsfeuerwehr Bederkesa zu behaupten. Danach folgten Ausbildungen zur
Maschinistin und zur Sprechfunkerin. Später wurde ich auch selbst Ausbilderin für
Sprechfunk und kann so mein Wissen aus der Theorie und auch der Praxis weitergeben.
Heute arbeite ich in allen Bereichen, in denen ich gebraucht werde. Außerdem bin ich Teil der *Dekon-P Einheit (*Dekontamination Personen). Wir werden immer dann gerufen, wenn Personen (Feuerwehrleute, Verletzte und Passanten) mit Schadstoffen in Berührung gekommen sind und dekontaminiert werden müssen.
Beruflich stehe ich auf der anderen Seite der Feuerwehr. Ich arbeite in der Verwaltung der
Stadt Geestland und bin für alle administrativen Feuerwehrbelange zuständig. Dazu gehören unter anderem die Bestellungen der Persönlichen Schutzkleidung, die Verwaltung von Einsätzen und vieles mehr. So habe ich in meinem Beruf und meiner Freizeit eigentlich
immer mit der Feuerwehr zu tun.
Besonders toll finde ich, dass in der Freiwilligen Feuerwehr alle Mitglieder die gleichen Aufgaben wahrnehmen und keine Trennung nach alt oder jung, Mann oder Frau gemacht werden. Wir alle sind Feuerwehrleute, die gemeinsam alles geben, um anderen Menschen und deren Hab und Gut zu retten, und sie zu schützen, wenn sie sich selbst nicht mehr helfen können.
Jeder findet bei uns seinen Platz und macht in der Gemeinschaft das, was er kann und sich
selbst zutraut.
Am 26.02.2019 um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus ein Informationsabend statt, zu dem alle interessierten Frauen aus Bad Bederkesa recht herzlich eingeladen sind. Es besteht die Möglichkeit, selber tätig zu werden und sich auszuprobieren. Für einen Informationsaustausch stehen unsere aktiven Feuerwehrfrauen an diesem Abend gerne zur Verfügung.
Die Ortsfeuerwehr sich freut sich auf viele Interessierte Frauen.
10.02.2019
Am 26.02.2019 um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus ein Informationsabend statt, zu dem alle interessierten Frauen aus Bad Bederkesa recht herzlich eingeladen sind. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Feuerwehr besteht die Möglichkeit, selber tätig zu werden und sich auszuprobieren.
Die Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa freut sich auf euren Besuch.
Und nun viel Spaß mit unserem neuen Video: „Wir haben dir einen Helm reserviert“
03.02.2019
„Frauen in die Feuerwehr“#3
So lautet die Überschrift einer Kampagne, mit der die Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa Frauen ermutigen möchte sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. Am 26.02.2019 findet dazu um 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus Bad Bederkesa statt.
Heute stellen wir Euch Maike vor, die seit 14 Jahren Ihren Dienst in der Ortsfeuerwehr verrichtet. Dabei bringt Sie Ihre fachliche Kompetenz als Assistenzärztin sowohl bei den Einsätzen als auch bei der Aus- und Weiterbildung der Kameraden in der Ortsfeuerwehr ein.
Steckbrief Maike
Name: Maike
Alter: 30 Jahre
Eintritt in die Feuerwehr: 2005
Beruf: Assistenzärztin
Wie ich zur Feuerwehr kam?
Ich habe mich schon früh in verschiedenen Ehrenämtern in Sportvereinen und Kirche engagiert. Einige meiner Freunde waren in der Feuerwehr und weckten dann auch mein Interesse hierfür. Über diesen Weg kam ich dann zu einem FSJ im Rettungsdienst und darüber zum Medizinstudium.
Besuchte Lehrgänge: Truppmann, Truppführer, Sprechfunker, Absturzsicherung, Atemschutzgeräteträgerin
Was ist dir bei der Feuerwehr besonders wichtig?
Man kann super viel lernen und erleben, was es im Alltag sonst so nicht gibt. Außerdem trifft man mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen und erlebt trotzdem einen wirklich beeindruckenden Zusammenhalt.
Gibt es Kritik?
Leider ist es stellenweise noch nicht bei jedem angekommen, dass man sich als Frau in der Feuerwehr nicht mehr beweisen muss als die Männer auch. Das wird aber immer seltener.
Was möchtest du Frauen sagen um sie zu ermutigen zur Feuerwehr zu kommen?
Ich möchte vor allem deutlich sagen, dass es einfach keinen Unterschied macht, ob man sich als Mann oder als Frau entscheidet seinem Helferinstinkt nachzukommen und sich für Menschen zu engagieren, dabei viele kleine und große Abenteuer zu erleben und das in einer ganz gemischten Gruppe mit einem großen Zusammenhalt.
Die Ortsfeuerwehr freut sich auf Euren Besuch am 26.02.2019.
27.01.2019
„Frauen in die Feuerwehr“#2
So lautet eine kleine Werbekampagne der Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa, zum Thema: “Frauen in die Feuerwehr“
Auf dem Bild sehen Sie einige Kameradinnen, die Ihren Dienst im Ort verrichten. Sie/Du könntest auch dabei sein. Wir freuen uns über Ihr/ Euer Interesse.
Am 26.02.2019 um 19:30 Uhr findet dazu im Feuerwehrhaus Bad Bederkesa, für alle interessierten Frauen, ein Informationsabend statt.
Die Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa ist eine von drei Stützpunktfeuerwehren in der Stadt Geestland. In der Einsatzabteilung sind derzeit 62 aktive Mitglieder aus verschiedensten Alters- und Berufsgruppen vertreten, 12 davon sind Frauen. Einige davon stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen vor.
„Die Frauen verrichten Ihren Dienst genauso gut wie Ihre männlichen Kameraden. In manchen Bereichen agieren Sie sogar viel sensibler als die Männer. Die Frauen sind ein echter Gewinn für die Feuerwehr, so Ortsbrandmeister Steinkuhle“.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Besuch am 26.02.2019 im Feuerwehrhaus.
20.01.2019
„Frauen in die Feuerwehr“#1
Unter diesem Motto möchte die Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa Frauen ermutigen in die Feuerwehr einzutreten und sich ehrenamtlich zu engagieren.
Begleitet wird die Aktion durch eine kleine Werbekampagne, die heute startet und am 24.02.2019 endet.
Am 26.02.2019 um 19:30 Uhr findet dann im Feuerwehrhaus Bad Bederkesa ein Informationsabend statt, zu dem alle interessierten Frauen recht herzlich eingeladen sind. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Feuerwehr besteht die Möglichkeit, selber tätig zu werden und sich auszuprobieren. Für einen Informationsaustausch stehen unsere aktiven Feuerwehrfrauen gerne zur Verfügung.
Wir suchen:
Wir bieten:
Die Ortsfeuerwehr Bad Bederkesa freut sich auf Ihren Besuch am 26.02.2019!
|
|
|